[physik] Lk-Vorstellung
Ervand Kandelaki
physik@verplant.org
Wed, 25 Jun 2003 23:33:56 +0200
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_014B_01C33B72.3EADE480
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Tut mir leid, kam erst vor kurzem heim.
Und da ist er:
Der Entwurf f=FCr die LK-Vorstellung unseres Physik Leistungskurses =
(ausgearbeitet heute im Sch=FClerCafe).
1. Kurze Rede vom Wendel ( Skizzierung des Plans + Erw=E4hnung der =
beiden Lehrer (3 mal d=FCrft ihr raten wer gemeint ist)) und =
gleichzeitig die =DCberleitung zu 2.
2. Der Tunneleffektversuch: Wendel l=E4uft gegen die Wand und hofft nach =
dem n=E4chsten Versuch sich auf der anderen Seite der Wand auffinden zu =
k=F6nnen. Dieses Experiment wird innerhalb der ganzen LK-Vorstellung =
durchgef=FChrt (da eine gro=DFe Anzahl von Versuchen n=F6tig ist).
3. (W=E4hrend Wendel immer noch versucht "durchzutunneln") Der =
Besenversuch: Stefan erkl=E4rt f=FChrt dann auch vor, dass wenn er einen =
Besen gegen Felix schubst, dieser erst nach einer endlichen Zeitspanne =
sich dort bewegen wird (Geschwindigkeit der Informations=FCbertragung < =
oder =3D c)
4. (Wendeln rennt immer noch gegen die Wand)Ich "reise in die Zukunft" =
(Zitat nach Mathes) Zacha =FCbernimmt das Wort und sagt, dass wir dem =
Publikum die Relativit=E4tstheorie beibringen wollen(und skizziert dabei =
das darauffolgende Experiment) . Ich (Ervand) laufe schon mal vom Zacha =
los. W=E4hrenddessen erkl=E4rt Zacha ( "=DCbrigens,..."), dass Joggen =
eigentlich nix ist, da durch die hohe Geschwindigkeit eine Massenzunahme =
zustandekommt (nix abnehmen!). Wenn ich wieder beim Zacha ankomme, =
machen wir einen Uhrenvergleich. Und tats=E4chlich: seine Uhr geht =
gegen=FCber meiner um 10 Minuten vor (von jemandem aus der 1. Reihe =
best=E4tigen lassen) - Trick dabei ist nat=FCrlich, dass die Uhren von =
vorneherein so eingestellt waren und am Anfang nicht kontrolliert =
werden.
5. (Wendel immer noch flei=DFig am Tunneln) Unsch=E4rfereletion. Nissi =
=FCbernimmt das Wort.Sein Helfer Seci - er l=E4uft in der N=E4he rum und =
Nissi erz=E4hlt dabei, dass hierbei Die Unsch=E4rferelation erkl=E4rt =
werden kann. Wenn er l=E4uft kann man seine Lage nicht festlegen (zwei =
mal hinzeigen), falls man ihn aber stoppt, kann man seine =
Geschwindigkeit nicht mehr bestimmen.
6.(da k=F6nnt der Wendel so langsam aufgeben) Schlusswort vom Felix, wo =
er erst hyperphysikalisch durch die Schr=F6dinger-Formel zu erkl=E4ren =
versucht, was die Schr=F6dinger-Katze auf sich hat (obwohl das eine mit =
dem anderen nicht allzu viel zu tun hat) und dann sagt: "Naja, Sie =
verstehens so wie so nicht, deswegen schenken wir unserem Lehrer/unseren =
Lehrern die Katze im Karton zum Selbstausprobieren". Eventuell kann man =
dem Hock (falls er da ist, was ich nicht glaube) die Flummies als =
Erinnerung an die Elektronen und Protonen schenken.
Alles muss z=FCgig gehen, da wir ja nur 4 Minuten haben.
Wer verschafft uns einen Besen? Wer kriegt ein Karton? Und die Flummies?
Serci und Nissi, meldet euch bitte (was ihr dazu meint).
Gru=DF, Ervand.
P.S. Ist glaub ich recht gut geworden.
------=_NextPart_000_014B_01C33B72.3EADE480
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =
charset=3Diso-8859-1">
<META content=3D"MSHTML 6.00.2722.900" name=3DGENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=3D#ffffff>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Tut mir leid, kam erst vor kurzem=20
heim.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Und da ist er:</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Der Entwurf f=FCr die LK-Vorstellung =
unseres Physik=20
Leistungskurses (ausgearbeitet heute im =
Sch=FClerCafe).</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>1. Kurze Rede vom Wendel ( Skizzierung =
des Plans +=20
Erw=E4hnung der beiden Lehrer (3 mal d=FCrft ihr raten wer gemeint ist)) =
und=20
gleichzeitig die =DCberleitung zu 2.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>2. Der Tunneleffektversuch: Wendel =
l=E4uft gegen die=20
Wand und hofft nach dem n=E4chsten Versuch sich auf der anderen =
Seite der=20
Wand auffinden zu k=F6nnen. Dieses Experiment wird innerhalb der ganzen=20
LK-Vorstellung durchgef=FChrt (da eine gro=DFe Anzahl von Versuchen =
n=F6tig=20
ist).</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>3. (W=E4hrend Wendel immer noch =
versucht=20
"durchzutunneln") Der Besenversuch: Stefan erkl=E4rt f=FChrt dann auch =
vor, dass=20
wenn er einen Besen gegen Felix schubst, dieser erst nach einer =
endlichen=20
Zeitspanne sich dort bewegen wird (Geschwindigkeit der =
Informations=FCbertragung=20
< oder =3D c)</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>4. (Wendeln rennt immer noch =
gegen die=20
Wand)Ich "reise in die Zukunft" (Zitat nach Mathes) Zacha =FCbernimmt =
das Wort und=20
sagt, dass wir dem Publikum die Relativit=E4tstheorie beibringen =
wollen(und=20
skizziert dabei das darauffolgende Experiment) . Ich =
(Ervand) laufe=20
schon mal vom Zacha los. W=E4hrenddessen erkl=E4rt Zacha ( =
"=DCbrigens,..."), dass=20
Joggen eigentlich nix ist, da durch die hohe Geschwindigkeit eine =
Massenzunahme=20
zustandekommt (nix abnehmen!). Wenn ich wieder beim Zacha ankomme, =
machen wir=20
einen Uhrenvergleich. Und tats=E4chlich: seine Uhr geht =
gegen=FCber meiner um=20
10 Minuten vor (von jemandem aus der 1. Reihe best=E4tigen lassen) - =
Trick dabei=20
ist nat=FCrlich, dass die Uhren von vorneherein so eingestellt waren und =
am Anfang=20
nicht kontrolliert werden.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>5. (Wendel immer noch flei=DFig am =
Tunneln)=20
Unsch=E4rfereletion. Nissi =FCbernimmt das Wort.Sein Helfer Seci - =
er l=E4uft in=20
der N=E4he rum und</FONT> <FONT face=3DArial size=3D2>Nissi =
erz=E4hlt dabei, dass=20
hierbei Die Unsch=E4rferelation erkl=E4rt werden kann. Wenn er l=E4uft =
kann man seine=20
Lage nicht festlegen (zwei mal hinzeigen), falls man ihn aber stoppt, =
kann man=20
seine Geschwindigkeit nicht mehr bestimmen.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>6.(da k=F6nnt der Wendel so langsam =
aufgeben)=20
Schlusswort vom Felix, wo er erst hyperphysikalisch durch die =
Schr=F6dinger-Formel=20
zu erkl=E4ren versucht, was die Schr=F6dinger-Katze auf sich hat (obwohl =
das eine=20
mit dem anderen nicht allzu viel zu tun hat) und dann sagt: "Naja, Sie=20
verstehens so wie so nicht, deswegen schenken wir unserem Lehrer/unseren =
Lehrern=20
die Katze im Karton zum Selbstausprobieren". Eventuell kann man dem Hock =
(falls=20
er da ist, was ich nicht glaube) die Flummies als Erinnerung an die =
Elektronen=20
und Protonen schenken.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Alles muss z=FCgig gehen, da wir ja nur =
4 Minuten=20
haben.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Wer verschafft uns einen =
Besen? Wer=20
kriegt ein Karton? Und die Flummies?</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Serci und Nissi, meldet euch bitte (was =
ihr dazu=20
meint).</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>Gru=DF, Ervand.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2>P.S. Ist glaub ich recht gut =
geworden.</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=3DArial size=3D2></FONT> </DIV></BODY></HTML>
------=_NextPart_000_014B_01C33B72.3EADE480--