From physik@verplant.org Wed Jun 4 13:24:09 2003 From: physik@verplant.org (Zacharias Ziegelhoefer) Date: Wed, 4 Jun 2003 14:24:09 +0200 Subject: [physik] lk-vorstellung Message-ID: <20030604122409.GB1939@zz.zacha.de> --9amGYk9869ThD9tj Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable fisik allaaaf! felix g=F6rg von da abi feier hat mich nochmal angesprochen! wir sollen uns= mal was f=FCr unsere lk-vorstellung ausdenken! wir sind der letzte lk also m=FC= ssen wirs richtig krachen lassen! vielleicht f=E4llt uns ja noch ein toller versuch e= in! z.B. doppelspalt versuch mit gaab als de-broglie welle oder so was =E4hnlic= hes! habt ihr ne idee?? soll nur ca 5min dauern! bye, zacha --9amGYk9869ThD9tj Content-Type: application/pgp-signature Content-Disposition: inline -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux) iD8DBQE+3eTpeI6VTurxLYcRAnQsAJ9SpL40NvcC3aajsnSsX8lQfD9pqwCdElmx ihmE3Mc5xwM13nwQRdnHlDg= =ZK/z -----END PGP SIGNATURE----- --9amGYk9869ThD9tj-- From physik@verplant.org Wed Jun 4 13:24:44 2003 From: physik@verplant.org (Ervand Kandelaki) Date: Wed, 4 Jun 2003 14:24:44 +0200 Subject: [physik] Lk-Vorstellung Message-ID: <006601c32a94$486f83a0$b4b3fea9@bulat> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0063_01C32AA5.0B82D580 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Ich =FCberleg mir was, aber versprechen kann ich nix. :-) Gru=DF, Ervand. ------=_NextPart_000_0063_01C32AA5.0B82D580 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Ich =FCberleg mir was, aber versprechen = kann ich nix.=20 :-)
 
Gru=DF,
Ervand.
------=_NextPart_000_0063_01C32AA5.0B82D580-- From physik@verplant.org Sun Jun 22 20:15:52 2003 From: physik@verplant.org (Pyrdacor) Date: Sun, 22 Jun 2003 21:15:52 +0200 Subject: [physik] LK-Vorstellung Message-ID: <000201c338f2$b34e9aa0$0000fea9@pyrdacor> Sollen wir uns auch mal treffen zwecks LK-Vorstellung? Felix From physik@verplant.org Sun Jun 22 20:26:38 2003 From: physik@verplant.org (Zacharias Ziegelhoefer) Date: Sun, 22 Jun 2003 21:26:38 +0200 Subject: [physik] LK-Vorstellung In-Reply-To: <000201c338f2$b34e9aa0$0000fea9@pyrdacor> References: <000201c338f2$b34e9aa0$0000fea9@pyrdacor> Message-ID: <20030622192638.GA12333@zz.zacha.de> jap! aber wann??? mittwoch nach der ak-leiter versammlung??? On Sun, Jun 22, 2003 at 09:15:52PM +0200, Felix Francke wrote: > Sollen wir uns auch mal treffen zwecks LK-Vorstellung? > Felix > > > _______________________________________________ > Physik mailing list > Physik@verplant.org > http://mailman.verplant.org/listinfo/physik From physik@verplant.org Tue Jun 24 15:35:01 2003 From: physik@verplant.org (Zacharias Ziegelhoefer) Date: Tue, 24 Jun 2003 16:35:01 +0200 Subject: [physik] lk-vorstellung Message-ID: <20030624143501.GA3471@zz.zacha.de> stepke: 11:00Uhr vor der Schule From physik@verplant.org Wed Jun 25 20:32:55 2003 From: physik@verplant.org (Stefan Gerth) Date: Wed, 25 Jun 2003 21:32:55 +0200 Subject: [physik] Schroedingers Katze Message-ID: <20030625213255.B3198@huhu.franken.de> --61jdw2sOBCFtR2d/ Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Die Katze waere schon besorgt... es fehlen nur noch das radioaktiv zeichen und die kiste... aber beides wird sich bestimmt noch finden lassen... aber wenn jemand morgen dazu kommt 2 flummies zu kaufen, kann dieses gerne tun... einen in rot und einen in blau :) Stefan --61jdw2sOBCFtR2d/ Content-Type: application/pgp-signature Content-Disposition: inline -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux) iD8DBQE++fjnwfOisGqXZvwRArpEAJ4gBxuvy+kwzLYz7Rj2QHzTqg/thACcCcvJ Ayw04pdji2eSb49sLHCxU2Q= =769d -----END PGP SIGNATURE----- --61jdw2sOBCFtR2d/-- From physik@verplant.org Wed Jun 25 21:42:40 2003 From: physik@verplant.org (Pyrdacor) Date: Wed, 25 Jun 2003 22:42:40 +0200 Subject: [physik] Schroedingers Katze In-Reply-To: <20030625213255.B3198@huhu.franken.de> Message-ID: <001601c33b5a$5e60bf40$9f00a8c0@pyrdacor> Jupp, die Katze ist aus dem Obletter und hat 9 Euro gekostet, wie viel das dann für jeden ist muss ein Mathe Lkler ausrechnen. Ich habe das radioakivzeichen auch gemacht, anguggen unter http://pyrdacor.com/guggen/radioaktiv.gif möglich, bisserl krakelich an den rundungen, aber was solls, ich finds ok, erkennen kann mans. Habs auch schon ausgedruckt, wir brauchen also nur noch die Kiste die ein einfacher Karton (am besten Kartonfarben) sein kann und Kleber um das Zeichen drauf zu kleben. ... ... Ok, und wenn jemand unbedingt will kann er diese dummen Flummies anch noch kaufen ;) Felix -> -----Original Message----- -> From: physik-admin@verplant.org -> [mailto:physik-admin@verplant.org] On Behalf Of Stefan Gerth -> Sent: Mittwoch, 25. Juni 2003 21:33 -> To: physik@verplant.org -> Subject: [physik] Schroedingers Katze -> -> -> -> Die Katze waere schon besorgt... es fehlen nur noch das radioaktiv -> zeichen und die kiste... aber beides wird sich bestimmt noch finden -> lassen... aber wenn jemand morgen dazu kommt 2 flummies zu -> kaufen, kann -> dieses gerne tun... einen in rot und einen in blau :) -> -> Stefan -> From physik@verplant.org Wed Jun 25 22:33:56 2003 From: physik@verplant.org (Ervand Kandelaki) Date: Wed, 25 Jun 2003 23:33:56 +0200 Subject: [physik] Lk-Vorstellung Message-ID: <014e01c33b61$7b9a92a0$fd94fea9@bulat> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_014B_01C33B72.3EADE480 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Tut mir leid, kam erst vor kurzem heim. Und da ist er: Der Entwurf f=FCr die LK-Vorstellung unseres Physik Leistungskurses = (ausgearbeitet heute im Sch=FClerCafe). 1. Kurze Rede vom Wendel ( Skizzierung des Plans + Erw=E4hnung der = beiden Lehrer (3 mal d=FCrft ihr raten wer gemeint ist)) und = gleichzeitig die =DCberleitung zu 2. 2. Der Tunneleffektversuch: Wendel l=E4uft gegen die Wand und hofft nach = dem n=E4chsten Versuch sich auf der anderen Seite der Wand auffinden zu = k=F6nnen. Dieses Experiment wird innerhalb der ganzen LK-Vorstellung = durchgef=FChrt (da eine gro=DFe Anzahl von Versuchen n=F6tig ist). 3. (W=E4hrend Wendel immer noch versucht "durchzutunneln") Der = Besenversuch: Stefan erkl=E4rt f=FChrt dann auch vor, dass wenn er einen = Besen gegen Felix schubst, dieser erst nach einer endlichen Zeitspanne = sich dort bewegen wird (Geschwindigkeit der Informations=FCbertragung < = oder =3D c) 4. (Wendeln rennt immer noch gegen die Wand)Ich "reise in die Zukunft" = (Zitat nach Mathes) Zacha =FCbernimmt das Wort und sagt, dass wir dem = Publikum die Relativit=E4tstheorie beibringen wollen(und skizziert dabei = das darauffolgende Experiment) . Ich (Ervand) laufe schon mal vom Zacha = los. W=E4hrenddessen erkl=E4rt Zacha ( "=DCbrigens,..."), dass Joggen = eigentlich nix ist, da durch die hohe Geschwindigkeit eine Massenzunahme = zustandekommt (nix abnehmen!). Wenn ich wieder beim Zacha ankomme, = machen wir einen Uhrenvergleich. Und tats=E4chlich: seine Uhr geht = gegen=FCber meiner um 10 Minuten vor (von jemandem aus der 1. Reihe = best=E4tigen lassen) - Trick dabei ist nat=FCrlich, dass die Uhren von = vorneherein so eingestellt waren und am Anfang nicht kontrolliert = werden. 5. (Wendel immer noch flei=DFig am Tunneln) Unsch=E4rfereletion. Nissi = =FCbernimmt das Wort.Sein Helfer Seci - er l=E4uft in der N=E4he rum und = Nissi erz=E4hlt dabei, dass hierbei Die Unsch=E4rferelation erkl=E4rt = werden kann. Wenn er l=E4uft kann man seine Lage nicht festlegen (zwei = mal hinzeigen), falls man ihn aber stoppt, kann man seine = Geschwindigkeit nicht mehr bestimmen. 6.(da k=F6nnt der Wendel so langsam aufgeben) Schlusswort vom Felix, wo = er erst hyperphysikalisch durch die Schr=F6dinger-Formel zu erkl=E4ren = versucht, was die Schr=F6dinger-Katze auf sich hat (obwohl das eine mit = dem anderen nicht allzu viel zu tun hat) und dann sagt: "Naja, Sie = verstehens so wie so nicht, deswegen schenken wir unserem Lehrer/unseren = Lehrern die Katze im Karton zum Selbstausprobieren". Eventuell kann man = dem Hock (falls er da ist, was ich nicht glaube) die Flummies als = Erinnerung an die Elektronen und Protonen schenken. Alles muss z=FCgig gehen, da wir ja nur 4 Minuten haben. Wer verschafft uns einen Besen? Wer kriegt ein Karton? Und die Flummies? Serci und Nissi, meldet euch bitte (was ihr dazu meint). Gru=DF, Ervand. P.S. Ist glaub ich recht gut geworden. ------=_NextPart_000_014B_01C33B72.3EADE480 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Tut mir leid, kam erst vor kurzem=20 heim.
 
Und da ist er:
Der Entwurf f=FCr die LK-Vorstellung = unseres Physik=20 Leistungskurses (ausgearbeitet heute im = Sch=FClerCafe).
 
1. Kurze Rede vom Wendel ( Skizzierung = des Plans +=20 Erw=E4hnung der beiden Lehrer (3 mal d=FCrft ihr raten wer gemeint ist)) = und=20 gleichzeitig die =DCberleitung zu 2.
 
2. Der Tunneleffektversuch: Wendel = l=E4uft gegen die=20 Wand und hofft nach dem n=E4chsten Versuch sich auf der anderen = Seite der=20 Wand auffinden zu k=F6nnen. Dieses Experiment wird innerhalb der ganzen=20 LK-Vorstellung durchgef=FChrt (da eine gro=DFe Anzahl von Versuchen = n=F6tig=20 ist).
 
3. (W=E4hrend Wendel immer noch = versucht=20 "durchzutunneln") Der Besenversuch: Stefan erkl=E4rt f=FChrt dann auch = vor, dass=20 wenn er einen Besen gegen Felix schubst, dieser erst nach einer = endlichen=20 Zeitspanne sich dort bewegen wird (Geschwindigkeit der = Informations=FCbertragung=20 < oder =3D  c)
 
4.  (Wendeln rennt immer noch = gegen die=20 Wand)Ich "reise in die Zukunft" (Zitat nach Mathes) Zacha =FCbernimmt = das Wort und=20 sagt, dass wir dem Publikum die Relativit=E4tstheorie beibringen = wollen(und=20 skizziert dabei das darauffolgende Experiment) . Ich = (Ervand) laufe=20 schon mal vom Zacha los. W=E4hrenddessen erkl=E4rt Zacha ( = "=DCbrigens,..."), dass=20 Joggen eigentlich nix ist, da durch die hohe Geschwindigkeit eine = Massenzunahme=20 zustandekommt (nix abnehmen!). Wenn ich wieder beim Zacha ankomme, = machen wir=20 einen Uhrenvergleich. Und tats=E4chlich: seine Uhr geht = gegen=FCber meiner um=20 10 Minuten vor (von jemandem aus der 1. Reihe best=E4tigen lassen) - = Trick dabei=20 ist nat=FCrlich, dass die Uhren von vorneherein so eingestellt waren und = am Anfang=20 nicht kontrolliert werden.
 
5. (Wendel immer noch flei=DFig am = Tunneln)=20 Unsch=E4rfereletion. Nissi =FCbernimmt das Wort.Sein Helfer Seci - = er l=E4uft in=20 der N=E4he rum und Nissi = erz=E4hlt dabei, dass=20 hierbei Die Unsch=E4rferelation erkl=E4rt werden kann. Wenn er l=E4uft = kann man seine=20 Lage nicht festlegen (zwei mal hinzeigen), falls man ihn aber stoppt, = kann man=20 seine Geschwindigkeit nicht mehr bestimmen.
 
6.(da k=F6nnt der Wendel so langsam = aufgeben)=20 Schlusswort vom Felix, wo er erst hyperphysikalisch durch die = Schr=F6dinger-Formel=20 zu erkl=E4ren versucht, was die Schr=F6dinger-Katze auf sich hat (obwohl = das eine=20 mit dem anderen nicht allzu viel zu tun hat) und dann sagt: "Naja, Sie=20 verstehens so wie so nicht, deswegen schenken wir unserem Lehrer/unseren = Lehrern=20 die Katze im Karton zum Selbstausprobieren". Eventuell kann man dem Hock = (falls=20 er da ist, was ich nicht glaube) die Flummies als Erinnerung an die = Elektronen=20 und Protonen schenken.
 
Alles muss z=FCgig gehen, da wir ja nur = 4 Minuten=20 haben.
 
Wer verschafft uns einen = Besen? Wer=20 kriegt ein Karton? Und die Flummies?
Serci und Nissi, meldet euch bitte (was = ihr dazu=20 meint).
 
Gru=DF, Ervand.
 
P.S. Ist glaub ich recht gut = geworden.
 
 
------=_NextPart_000_014B_01C33B72.3EADE480-- From physik@verplant.org Wed Jun 25 22:36:09 2003 From: physik@verplant.org (Ervand Kandelaki) Date: Wed, 25 Jun 2003 23:36:09 +0200 Subject: [physik] Das Bild Message-ID: <015b01c33b61$caee7ec0$fd94fea9@bulat> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0158_01C33B72.8E01D0A0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Das Radioaktivzeichen find ich voll und ganz ok. Gru=DF, Ervand. ------=_NextPart_000_0158_01C33B72.8E01D0A0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Das Radioaktivzeichen find ich voll und = ganz=20 ok.
 
Gru=DF,
Ervand.
------=_NextPart_000_0158_01C33B72.8E01D0A0-- From physik@verplant.org Thu Jun 26 08:39:26 2003 From: physik@verplant.org (Stefan Gerth) Date: Thu, 26 Jun 2003 09:39:26 +0200 Subject: [physik] Schroedingers Katze In-Reply-To: <001601c33b5a$5e60bf40$9f00a8c0@pyrdacor>; from pyrdacor@pyrdacor.com on Wed, Jun 25, 2003 at 10:42:40PM +0200 References: <20030625213255.B3198@huhu.franken.de> <001601c33b5a$5e60bf40$9f00a8c0@pyrdacor> Message-ID: <20030626093926.C3198@huhu.franken.de> --S1BNGpv0yoYahz37 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Gif finde ich genial... mache mich heute wieder auf die suche nach einem karton... bis denne stefan On Wed, Jun 25, 2003 at 10:42:40PM +0200, Pyrdacor wrote: > Jupp, die Katze ist aus dem Obletter und hat 9 Euro gekostet, wie viel > das dann f=FCr jeden ist muss ein Mathe Lkler ausrechnen. Ich habe das > radioakivzeichen auch gemacht, anguggen unter > http://pyrdacor.com/guggen/radioaktiv.gif m=F6glich, bisserl krakelich an > den rundungen, aber was solls, ich finds ok, erkennen kann mans. Habs > auch schon ausgedruckt, wir brauchen also nur noch die Kiste die ein > einfacher Karton (am besten Kartonfarben) sein kann und Kleber um das > Zeichen drauf zu kleben. ... ... Ok, und wenn jemand unbedingt will kann > er diese dummen Flummies anch noch kaufen ;) >=20 > Felix >=20 > -> -----Original Message----- > -> From: physik-admin@verplant.org > -> [mailto:physik-admin@verplant.org] On Behalf Of Stefan Gerth > -> Sent: Mittwoch, 25. Juni 2003 21:33 > -> To: physik@verplant.org > -> Subject: [physik] Schroedingers Katze > -> > -> > -> > -> Die Katze waere schon besorgt... es fehlen nur noch das radioaktiv > -> zeichen und die kiste... aber beides wird sich bestimmt noch finden > -> lassen... aber wenn jemand morgen dazu kommt 2 flummies zu > -> kaufen, kann > -> dieses gerne tun... einen in rot und einen in blau :) > -> > -> Stefan > -> >=20 >=20 > _______________________________________________ > Physik mailing list > Physik@verplant.org > http://mailman.verplant.org/listinfo/physik --S1BNGpv0yoYahz37 Content-Type: application/pgp-signature Content-Disposition: inline -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux) iD8DBQE++qMuwfOisGqXZvwRApzqAJ9qdIM/iUVfnK6YKwY1cvjWWgzAngCgyLLs bTyoywpJltACsiYzsQLMVHQ= =rqgq -----END PGP SIGNATURE----- --S1BNGpv0yoYahz37-- From physik@verplant.org Thu Jun 26 08:42:58 2003 From: physik@verplant.org (Zacharias Ziegelhoefer) Date: Thu, 26 Jun 2003 09:42:58 +0200 Subject: [physik] Schroedingers Katze In-Reply-To: <20030626093926.C3198@huhu.franken.de> References: <20030625213255.B3198@huhu.franken.de> <001601c33b5a$5e60bf40$9f00a8c0@pyrdacor> <20030626093926.C3198@huhu.franken.de> Message-ID: <20030626074258.GA1541@zz.zacha.de> mir ist noch bischen ergänzung zu meinem bzw. ervands massenproblem gekommen: ich erzähl dann halt ein bischen drüber wie schlimm es die armen photonen trifft! die gar keine masse haben wenn sie keinen sport treiben - und wenn sie dann umherhetzen sind sie genauso schwer wie die dicken elektronen - 3,1 * 10 hoch - 31 ! können einem leid tun - bin ich froh dass ich als mensch und nicht als photon geboren bin! On Thu, Jun 26, 2003 at 09:39:26AM +0200, Stefan Gerth wrote: > Gif finde ich genial... > mache mich heute wieder auf die suche nach einem karton... > > bis denne > stefan > On Wed, Jun 25, 2003 at 10:42:40PM +0200, Pyrdacor wrote: > > Jupp, die Katze ist aus dem Obletter und hat 9 Euro gekostet, wie viel > > das dann für jeden ist muss ein Mathe Lkler ausrechnen. Ich habe das > > radioakivzeichen auch gemacht, anguggen unter > > http://pyrdacor.com/guggen/radioaktiv.gif möglich, bisserl krakelich an > > den rundungen, aber was solls, ich finds ok, erkennen kann mans. Habs > > auch schon ausgedruckt, wir brauchen also nur noch die Kiste die ein > > einfacher Karton (am besten Kartonfarben) sein kann und Kleber um das > > Zeichen drauf zu kleben. ... ... Ok, und wenn jemand unbedingt will kann > > er diese dummen Flummies anch noch kaufen ;) > > > > Felix > > > > -> -----Original Message----- > > -> From: physik-admin@verplant.org > > -> [mailto:physik-admin@verplant.org] On Behalf Of Stefan Gerth > > -> Sent: Mittwoch, 25. Juni 2003 21:33 > > -> To: physik@verplant.org > > -> Subject: [physik] Schroedingers Katze > > -> > > -> > > -> > > -> Die Katze waere schon besorgt... es fehlen nur noch das radioaktiv > > -> zeichen und die kiste... aber beides wird sich bestimmt noch finden > > -> lassen... aber wenn jemand morgen dazu kommt 2 flummies zu > > -> kaufen, kann > > -> dieses gerne tun... einen in rot und einen in blau :) > > -> > > -> Stefan > > -> > > > > > > _______________________________________________ > > Physik mailing list > > Physik@verplant.org > > http://mailman.verplant.org/listinfo/physik From physik@verplant.org Thu Jun 26 12:07:45 2003 From: physik@verplant.org (Stefan Gerth) Date: Thu, 26 Jun 2003 13:07:45 +0200 Subject: [physik] Lk-Vorstellung In-Reply-To: <014e01c33b61$7b9a92a0$fd94fea9@bulat>; from ervand@arcor.de on Wed, Jun 25, 2003 at 11:33:56PM +0200 References: <014e01c33b61$7b9a92a0$fd94fea9@bulat> Message-ID: <20030626130745.D3198@huhu.franken.de> --RYJh/3oyKhIjGcML Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ich habe einem karton... da wir ja sowieso die zeitungen in solchen tollen kartons haben... bis morgen, Stefan On Wed, Jun 25, 2003 at 11:33:56PM +0200, Ervand Kandelaki wrote: > Tut mir leid, kam erst vor kurzem heim. >=20 > Und da ist er: > Der Entwurf f=FCr die LK-Vorstellung unseres Physik Leistungskurses (ausg= earbeitet heute im Sch=FClerCafe). >=20 > 1. Kurze Rede vom Wendel ( Skizzierung des Plans + Erw=E4hnung der beiden= Lehrer (3 mal d=FCrft ihr raten wer gemeint ist)) und gleichzeitig die =DC= berleitung zu 2. >=20 > 2. Der Tunneleffektversuch: Wendel l=E4uft gegen die Wand und hofft nach = dem n=E4chsten Versuch sich auf der anderen Seite der Wand auffinden zu k= =F6nnen. Dieses Experiment wird innerhalb der ganzen LK-Vorstellung durchge= f=FChrt (da eine gro=DFe Anzahl von Versuchen n=F6tig ist). >=20 > 3. (W=E4hrend Wendel immer noch versucht "durchzutunneln") Der Besenversu= ch: Stefan erkl=E4rt f=FChrt dann auch vor, dass wenn er einen Besen gegen = Felix schubst, dieser erst nach einer endlichen Zeitspanne sich dort bewege= n wird (Geschwindigkeit der Informations=FCbertragung < oder =3D c) >=20 > 4. (Wendeln rennt immer noch gegen die Wand)Ich "reise in die Zukunft" (= Zitat nach Mathes) Zacha =FCbernimmt das Wort und sagt, dass wir dem Publik= um die Relativit=E4tstheorie beibringen wollen(und skizziert dabei das dara= uffolgende Experiment) . Ich (Ervand) laufe schon mal vom Zacha los. W=E4hr= enddessen erkl=E4rt Zacha ( "=DCbrigens,..."), dass Joggen eigentlich nix i= st, da durch die hohe Geschwindigkeit eine Massenzunahme zustandekommt (nix= abnehmen!). Wenn ich wieder beim Zacha ankomme, machen wir einen Uhrenverg= leich. Und tats=E4chlich: seine Uhr geht gegen=FCber meiner um 10 Minuten v= or (von jemandem aus der 1. Reihe best=E4tigen lassen) - Trick dabei ist na= t=FCrlich, dass die Uhren von vorneherein so eingestellt waren und am Anfan= g nicht kontrolliert werden. >=20 > 5. (Wendel immer noch flei=DFig am Tunneln) Unsch=E4rfereletion. Nissi = =FCbernimmt das Wort.Sein Helfer Seci - er l=E4uft in der N=E4he rum und Ni= ssi erz=E4hlt dabei, dass hierbei Die Unsch=E4rferelation erkl=E4rt werden = kann. Wenn er l=E4uft kann man seine Lage nicht festlegen (zwei mal hinzeig= en), falls man ihn aber stoppt, kann man seine Geschwindigkeit nicht mehr b= estimmen. >=20 > 6.(da k=F6nnt der Wendel so langsam aufgeben) Schlusswort vom Felix, wo e= r erst hyperphysikalisch durch die Schr=F6dinger-Formel zu erkl=E4ren versu= cht, was die Schr=F6dinger-Katze auf sich hat (obwohl das eine mit dem ande= ren nicht allzu viel zu tun hat) und dann sagt: "Naja, Sie verstehens so wi= e so nicht, deswegen schenken wir unserem Lehrer/unseren Lehrern die Katze = im Karton zum Selbstausprobieren". Eventuell kann man dem Hock (falls er da= ist, was ich nicht glaube) die Flummies als Erinnerung an die Elektronen u= nd Protonen schenken. >=20 > Alles muss z=FCgig gehen, da wir ja nur 4 Minuten haben. >=20 > Wer verschafft uns einen Besen? Wer kriegt ein Karton? Und die Flummies? > Serci und Nissi, meldet euch bitte (was ihr dazu meint). >=20 > Gru=DF, Ervand. >=20 > P.S. Ist glaub ich recht gut geworden. >=20 >=20 --=20 Stefan Gerth GnuPG: 6A9766FC http://krapfen.org http://krapfen.org/transrapid http://krapfen.org/holographie --RYJh/3oyKhIjGcML Content-Type: application/pgp-signature Content-Disposition: inline -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux) iD8DBQE++tQBwfOisGqXZvwRAihfAKCTsdot9PAEZEtUqQJSroBUwfKMOwCggNT5 7BWtQ/PaVgS+JVKWBaMELgg= =9RKb -----END PGP SIGNATURE----- --RYJh/3oyKhIjGcML-- From physik@verplant.org Fri Jun 27 06:33:31 2003 From: physik@verplant.org (Ervand Kandelaki) Date: Fri, 27 Jun 2003 07:33:31 +0200 Subject: [physik] Fw: Abifeier am Labenwolf Message-ID: <000b01c33c6d$a5aa2940$8547fea9@bulat> This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0008_01C33C7E.68B5DA00 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable ----- Original Message -----=20 From: Heinz Hock=20 To: Ervand Kandelaki=20 Sent: Friday, June 27, 2003 12:06 AM Subject: AW: Abifeier am Labenwolf Lieber Ervand, ich freue mich sehr =FCber die Einladung. Unsere Feier beginnt um 18.30 = Uhr. Um ca. 21.00 Uhr wird wohl eine Pause von etwa einer Stunde sein. = Ich werde versuchen in dieser Zeit zu kommen. Versprechen kann ich es = allerdings nicht, denn solche Pausen sind ja in meiner Position auch = wichtig f=FCr Gespr=E4che mit G=E4sten, Sch=FClern etc. Mal sehen! Auf = jeden Fall aber Danke, dass ihr an mich gedacht habt. Ich w=FCnsche = allen Ex-Physik-LKlern eine sch=F6ne Abifeier, ein optimales Zeugnis und = falls wir uns nicht sehen nat=FCrlich viel Erfolg f=FCr die Zukunft. Euer=20 Heinz Hock -----Urspr=FCngliche Nachricht----- Von: Ervand Kandelaki [mailto:ervand@arcor.de] Gesendet: Donnerstag, 26. Juni 2003 17:09 An: Hock Betreff: Abifeier am Labenwolf Lieber Herr Hock! Mir ist zwar bewusst, dass der Zeitpunkt Ihnen bei weitem nicht am = besten passt, aber trotzdem habe ich mich (oder genauer gesagt wir uns) = dazu entschlossen, Sie zu unserer Abifeier=20 am Freitag, den 27.06., ab 18.00 am Labenwolf ( im alten Hof der = Schule)=20 herzich einzuladen. Als Schuldirektor eines anderen Gymnasiums (wo = voraussichtlich auch eine Abifeier stattfindet :-) ) ist es nat=FCrlich = sehr schwer, von einer solchen Einladung Gebrauch zu machen. Allerdings = hoffen wir, dass sie dennoch, wenn auch nur kurz, bei unserer Abifeir = erscheinen k=F6nnen. Wie dem auch sei, als unser Ex-Physik-Lehrer sollten Sie wissen, dass = wir Sie gerne an unserer Freude, das Abitur endlich bekommen zu haben, = teilhaben lassen wollen. Mit freundlichsten Gr=FC=DFen, Ervand Kandelaki i.A. Ihres alten Physik Leistungskurses. P.S. Ich bitte um Verzeihung, dass sie diese Mail erst jetzt bekommen. ------=_NextPart_000_0008_01C33C7E.68B5DA00 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
 
----- Original Message -----=20
From: Heinz = Hock=20
To: Ervand=20 Kandelaki
Sent: Friday, June 27, 2003 12:06 AM
Subject: AW: Abifeier am Labenwolf

Lieber=20 Ervand,
ich=20 freue mich sehr =FCber die Einladung. Unsere Feier beginnt um 18.30 Uhr. = Um ca.=20 21.00 Uhr wird wohl eine Pause von etwa einer Stunde sein. Ich werde = versuchen=20 in dieser Zeit zu kommen. Versprechen kann ich es allerdings nicht, denn = solche=20 Pausen sind ja in meiner Position auch wichtig f=FCr Gespr=E4che mit = G=E4sten,=20 Sch=FClern etc. Mal sehen! Auf jeden Fall aber Danke, dass ihr an mich = gedacht=20 habt. Ich w=FCnsche allen Ex-Physik-LKlern eine sch=F6ne Abifeier, ein = optimales=20 Zeugnis und falls wir uns nicht sehen nat=FCrlich viel Erfolg f=FCr die=20 Zukunft.
 
Euer=20
 
Heinz=20 Hock
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: Ervand = Kandelaki=20 [mailto:ervand@arcor.de]
Gesendet: Donnerstag, 26. Juni 2003 = 17:09
An: Hock
Betreff: Abifeier am=20 Labenwolf

Lieber Herr Hock!
 
Mir ist zwar bewusst, dass = der Zeitpunkt=20 Ihnen bei weitem nicht am besten passt, aber trotzdem habe = ich mich (oder=20 genauer gesagt wir uns) dazu entschlossen, Sie zu unserer = Abifeier=20
 
am Freitag, den = 27.06., ab 18.00 am=20 Labenwolf ( im alten Hof der Schule)
 
herzich einzuladen. Als Schuldirektor = eines=20 anderen Gymnasiums (wo voraussichtlich auch eine Abifeier stattfindet = :-)=20 ) ist es nat=FCrlich sehr schwer, von einer solchen Einladung = Gebrauch zu=20 machen. Allerdings hoffen wir, dass sie dennoch, wenn auch nur = kurz, bei=20 unserer Abifeir erscheinen k=F6nnen.
 
Wie dem auch sei, als unser = Ex-Physik-Lehrer=20 sollten Sie wissen, dass wir Sie gerne an unserer Freude, das Abitur = endlich=20 bekommen zu haben, teilhaben lassen wollen.
 
Mit freundlichsten = Gr=FC=DFen,
Ervand Kandelaki
i.A. Ihres alten Physik=20 Leistungskurses.
 
P.S. Ich bitte um Verzeihung, dass = sie diese Mail=20 erst jetzt bekommen.
------=_NextPart_000_0008_01C33C7E.68B5DA00--